Ehrung von Herbert Struch durch den Weinbauverband Franken e. V

Alljährlich ehrt der Weinbauverband Franken e. V. besonders verdiente Persönlichkeiten des Weinbaus im Rahmen eines festlichen Abends im Zehntkeller in Veitshöchheim. Heuer würde auch Herbert Struch als langjähriger Vorsitzender unseres Weinbauvereins geehrt. Selbstbewusst schilderte er im Zwiegespräch mit Frankens wichtigsten Weinvertretern seine Erfahrungen in Güntersleben. Auch Weinprinzessin Maria nahm am Festabend teil, ebenso Angelika Will, die für die LWG geehrt wurde.   Herbert Struch übernahm im November 2013 das Amt vom Werner Müller-Haslach. Er gehört immer schon zu der für alle Winzer wichtigen Gruppe der Weinfreunde. Im Amt brachte er bei den zahlreichen Vereinsaktivitäten vor allem seine organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse ein – immerhin war er als Lehrkraft, zuletzt als Schulleiter, in der Ausbildung von Bankfachleuten tätig.

Im Beitragsbild sieht man den Präsidenten des fränkischen Weinbauverbandes e. V. Artur Steinmann (links) und Weinkönigin Lisa Lehritter, die auf der Treppe im Zehntkeller Veitshöchheim die Geehrten umrahmen, links Herbert Struch. Weitere Geehrte sind unter anderem Martina Fleder und Angelika Will, rechts der langjährige Weinbauberater Artur Baumann.

Text und Bild: Marianne Scheu-Helgert

Mitgliederversammlung und Fassweinprobe

Mitgliederversammlung im November

Nach einem eindrucksvollen Jahresrückblick in Bilderform durch die Vorsitzende Marianne Scheu-Helgert begannen sofort die Planungen fürs ereignisreiche Neue Weinbaujahr: Im Mai bieten wir wieder eine Weinverkostung im „grünen“ Hof von Bernd Schömig, im Juni laden wir ein zur traditionellen Weinbergswanderung und im Juli zum Liederabend mit „Werners Echten“.

Rund 30 Weine bei der Fassweinprobe

Günterslebens Winzer wollen immer noch besser werden: Im Dezember trafen sich die Winzer in der neuen Probierstube von Bernd Ziegler, um ihre „halbfertigen“ Weine vorzustellen und in der gemeinsamen Diskussion mit Jochen Körber, Fachberater Kellerwirtschaft und Kellertechnik vom Bezirk Unterfranken. Es galt, Tipps für einen „letzten Schliff“ für einen noch runderen, bekömmlicheren Wein zu bekommen. So viel sei schon jetzt verraten: Wir dürfen uns auf einen sehr guten, neuen Jahrgang freuen. 

Text: Marianne-Scheu-Helgert, Bilder: Gerhard Helgert

Günterslebens Winzer beim Probieren des Weinjahrgangs 2024.
Harte Arbeit im konstruktiven Miteinander: Günterslebens Winzer beim Feinschliff für den Weinjahrgang 2024.

Traumhafter Sommerabend mit Werners Echte

In diesem Jahr war es gar nicht so einfach mit der Planung des Liederabends. Das Wetter zeigte sich deutlich unbeständiger als in den vergangenen Jahren. Aber Glück gehabt! Am Freitag zeigte sich der Sommer mit einer lauen Sommernacht von seiner schönsten Seite . Und so konnten Werners Echte wieder einmal die zahlreichen Gäste des Liederabends im Weinberg begeistern.

Eröffnet wurde der Abend von der Vorsitzenden des Weinbauvereins Marianne Scheu-Helgert und der Günterslebener Weinprinzessin Maria Schömig. Wie immer führte Bertram Odoi bewährt und souverän durch das Programm. Hinter den Kulissen versorgten die Mitglieder des Weinbauvereins die Gäste mit den guten Günterslebener Weinen und herzhaften Schmankerln aus der Küche.

Auch dieses Jahr kam wieder ein stattlicher Spendenbetrag für einen guten Zweck zusammen! Herzlichen Dank dafür allen Spenderinnen und Spendern sowie allen Helferinnen und Helfer, die diesen schönen Abend unterstützt und ermöglicht haben.

Bilder: Gerhard Helgert

Impressionen von der Weinbergswanderung am 16. Juni

Das Wetter spielte mit bei der diesjährigen Weinbergswanderung am Sommerstuhl. Angenehme Temperaturen und trockenes Wetter lockten – anders als in den letzten Jahren – viele Besucher auch aus weiter entfernten Ortschaften in die idyllische Weinbergslage. Die Winzer warteten mit herzhaften Schmankerl und den guten Günterslebener Weinen auf.

Um 10 Uhr startete die spannende Suche nach dem „Schatz des Grafen von Rebenstein“ für die Kinder der Grundschule. Etwa 40 Kinder nahmen daran teil. Weinprinzessin Maria Schömig „verpackte“ verschiedene Rätsel und Aufgaben in die Geschichte des verlorenen Schatzes, den es aufzuspüren galt. Auf einer kleinen Tour durch die Weinbergslage wurde anhand von Hinweisen und weinbaulichen Erläuterungen die Spur zum Versteck gelegt. Dass der verlorene Schatz selbstverständlich einen Bezug zum Wein haben muss, versteht sich. Und so konnte dieser in Form von Traubenbrause am Ende mit Genuss getrunken werden. Na gut, das Eis dazu hatte wohl weniger weinbaulichen Hintergrund, wurde aber gleichwohl dankbar angenommen. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!

Natürlich waren auch wieder einige Hoheiten am Start – ab 13 Uhr brachen sowohl die fränkische Weinkönigin als auch zahlreiche Weinprinzessinnen aus den fränkischen Weinorten zu einem Rundgang auf. Unsere Weinprinzessin stellte an den Ständen die Winzerfamilien vor und probierte zusammen mit ihren Kolleginnen den ein oder anderen der angebotenen Weine.

Auch wenn es aufgrund der etwas kühleren Temperaturen diesmal nicht bis spät in die Nacht ging, war es eine äußerst gelungene Veranstaltung, die sowohl die Gäste als auch die Winzerinnen und Winzer wieder einmal begeisterte.

Das nächste Higlight steht bereits wieder bevor – am 26. Juli findet der Liederabend des Weinbauvereins zusammen mit Werners Echte statt. Bei guten Wetter natürlich wieder im malerischen Günterslebener Sommerstuhl!

Alle Bilder: Gerhard Helgert, Texte, Gerhard Helgert, Claudia Schönmüller

Grundschüler im Günterslebener Sommerstuhl

Der Weinbau ist in Unterfranken ein wichtiger Bereich der Landnutzung. Jetzt waren die Drittklässler der Günterslebener Ignatius-Gropp-Grundschule wieder im Günterslebener Sommerstuhl, um die Arbeit der Winzer ganz praktisch kennenzulernen. Neun Winzer – einige hatten sogar extra Urlaub genommen – leiteten die Kinder im Weinberg von Familie Ziegler Bernhard an, und jedes Kind hatte eine scharfe Schere in der Hand. Johannes Ziegler erläuterte zunächst den Kindern den Rebschnitt, anschließend wurden sie in Gruppen aufgeteilt und von den Winzern beim Rebschnitt angeleitet und betreut. Aufgrund der umsichtigen Betreuung und auch, weil die Kinder zwar begeistert, aber aufmerksam waren, ging alles ohne Verletzung vonstatten. Zum Abschluss gab es Weck von der Gemeinde für alle, dazu süßen Trauben- und Apfelsaft, Äpfelschnitz und für die Helfer ein Tässle Kaffee.

Bild und Text: Marianne Scheu-Helgert

Güntersleben hat eine neue Weinprinzessin

Im Rahmen eines festlichen Abends in der Festhalle Güntersleben – das letzte Fest vor der Renovierung – hat der Weinbauverein Güntersleben seine neue Weinprinzessin Maria Schömig gekrönt. Wohlwollende Grußworte, unter anderem vom stellv. Bürgermeister Gerhard Möldner, stellv. Landrat Alois Fischer und dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann begleiteten sie ins neue Amt, das sie mit einer erfrischenden, launigen Rede antrat. Natalie, Scheblein, unsere bisherige Prinzessin, verabschiedete sich mit einem beeindruckenden und reich bebilderten Bericht aus ihrer Amtszeit. Die neue Vorsitzende Marianne Scheu-Helgert dankte ihr unter anderem mit einer feinen Silberkette. Ganz viele Helfer hatten die Halle zwei Tage zuvor festlich geschmückt, und auch während des Abends begleiteten sie vor und hinter der Getränke- und Essensausgabe den Festablauf.

Marianne Scheu-Helgert

Vorsitzende

Bilder: Gerhard Helgert

Krönungsfeier am 16. Februar 2024

Der Weinbauverein Güntersleben lädt alle Weininteressierte herzlich zur diesjährigen Krönungsfeier ein. Begleiten Sie die Abkrönung von Natalie Scheblein und die Krönung der neuen Günterslebener Weinprinzessin. Es erwartet Sie ein kurzweiliger Abend bei einem 3-Gänge Menü mit Weinbegleitung aus unserem Günterslebener Sommerstuhl. Für gute Stimmung sorgen als Moderatorinnen die ehemaligen Günterslebener Weinprinzessinnen Kathatrina Kunzemann und Jasmin Lutz, Werners Echte und das Männerballett.

Sichern Sie sich schnell Karten für die Veranstaltung in der Günterslebener Festhalle bei herbert.struch@gmx.de

Für alle, die noch ein wenig länger feiern möchten, gibt es nach der Krönungsfeier ab ca. 22:30 Uhr die After Show Party mit den Weinprinzessinnen.

Der Weinbauverein Güntersleben freut sich auf einen unvergesslichen Abend mit Ihnen!

Neuer Vorstand des Weinbauvereins gewählt

Mit neuem Vorstand (siehe Bild) bereitet sich der Weinbauverein Güntersleben auf die Krönungsfeier am 16. Februar 2024 vor. Es wird die zweitletzte Veranstaltung in der Festhalle sein, bevor die Renovierung beginnt. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.

Herbert Struch hatte nach 10 Jahren erfolgreicher Arbeit als 1. Vorsitzender nicht mehr kandidiert. In seinem Bericht konnte er wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken, erinnert sei an die Weinbergswanderung, den Liederabend in der Festhalle und an die Weinverkostung im Hof von Bernd Schömig. In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Michael Freudenberger den Weinbauverein für seine Aktivitäten, die für Günterslebens Bürger, aber auch für die positive Außenwirkung und Attraktivität Günterslebens wichtig seien. Er trat auch gleich dem Verein als neues Mitglied bei.

Herbert Struch wurde mit herzlichem Dank verabschiedet, ebenso wie Hugo Keller als langjähriger Kassenprüfer. Seine Nachfolge übernimmt Herbert Struch und wird den Verein also zusammen mit Kassenprüfer Manni Wolf noch weiterhin aktiv unterstützen. Die übrigen Vorstands- und Beiratsmitglieder hatten sich ebenfalls wieder zur Verfügung gestellt, wieder neu im Beirat ist Christian Ziegler.

Der langjährige 1. Vorsitzende Herbert Struch erhält einen Erinnerungs-Bildband und natürlich eine Weinkostprobe von der neuen Vorsitzenden.
Der langjährige 1. Vorsitzende Herbert Struch erhält einen Erinnerungs-Bildband und natürlich eine Weinkostprobe von der neuen Vorsitzenden.

Text: Marianne Scheu-Helgert

Bilder: Gerhard Helgert